Clownworkshops für Clowns

Ich biete Workshops für angehende, ehrenamtliche, professionelle und aktive Clowns an.

 

Mein Hauptaugenmerk bei meinen Workshops liegt in der Begegnung der Clonws mit anderen, mit sich selbst, mit Objekten und Gegenständen. Die Welt aus Sicht des Clowns wahrnehmen lernen, üben und verinnerlichen. Das Gegenüber mit dem offenen Herzen eines Clownes annehmen, miteinander ins Spiel kommen, ihm oder ihr vorurteilsfrei, wertschätzend, aktzeptierend und offen für alle Ideen begegnen.

 

Ich bin offen und flexibel für neue Konzepte und bin auch gerne bereit mit Ihnen gemeinsam einen Clownworkshop nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.

 

Fotos: true!moments

Humorworkshops

Wie kann ich Humor in meinen Berufs/ Familienalltag integrieren? Welche Formen von Humor gibt es überhaupt? Was bewirkt Humor in der Erziehung? Und wie setze ich dies praktisch alles um?

Wie können wir im Team/ Familie/ Verein respektvoll aber mit viel Humor und Freude am anderen miteinander umgehen?

Spielerisch gehen wir diesen Fragen nach und entdecken dabei uns selbst und die anderen auf ganz eigene Art und Weise.

Fotos: Ute Bluthardt

Weiterbildung zum Clown in der Schule

Über true!moments gUG biete ich mit meiner Kollegin Andrea Geser- Novotny die Weiterbildung zum Schulclown im Theater Pädagogik Zentrum Baden- Württemberg in Reutlingen statt.

Mehr Informationen auch zu weiteren Clownsworkshops, die wir anbieten, finden sie direkt hier.

 

Fotos: Marc Fiedler

Traumasensible Arbeit an Schulen

Meine Weiterbildung zur Traumafachberaterin und meine vielseitigen Erfahrungen am Ort der Schule veranlassten mich dazu, einen Workshop für Lehrer*innen zu konzipieren über "Traumasensible Arbeit an Schulen". Die Inhalte sind: Was ist ein Trauma? Auswirkungen von Trauma auf Verhalten, Gehirn und Entwicklung? Wie kann ich Kinder und Jugendliche am Ort der Schule unterstützen? Was braucht es für eine traumasensible Arbeit an Schulen? Der Workshop dauert 3 Stunden.